HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Entscheidungswege

Entscheidungswege

 

1. Schritt zur Fortsetzung des Bestehenden: Akzeptanz des IST. Fügung in das IST.

Die Maßnahmen und Vereinbarungen stellen sicher, dass alle Personen das bestehende IST so akzeptieren können wie es ist. Erforderlichenfalls wird auch geregelt, wie Druck auf jene Personen ausgeübt ist, die das IST nicht akzeptieren wollen oder können. Es sind auch Vorgehensweisen festzulegen, wie die soziale Gemeinschaft sich notfalls von jenen Personen trennt, die das IST nicht akzeptieren wollen.

Jedes Individuum legt für sich die erforderlichen Maßnahmen und Wege fest, wie es sich besser in das bestehende IST einfügen kann. Insbesondere geht es darum, die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen zu erkennen und anzunehmen.