HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Abwertungen. Problemerhaltung, Nichtlösung.

Modell der Abwertungen.

Härtegrad 6 der Abwertung: Möglichkeit von Veränderungen bzw. zu anderen Aktionen und Reaktionen.

Die bestehenden Alternativen zum bestehenden Problem, Konflikt oder zum Versuch der Innovation werden gesehen und für attraktiv gehalten. Die abwertende Person bewertet jedoch die eigenen Fähigkeiten so, dass sie nicht und niemals in die Lage kommen könnte, die bestehenden Alternativen auch tatsächlich zu nutzen.

Die Person belegt und beweist die eigene "Unfähigkeit" bei jeder Gelegenheit durch Fehler, Fehlleistungen und Verhaltensweisen, die geeignet sind, jegliche Anmutung endgültig zu beenden, dass sie fähig sein könnte, die Alternativen auch zu nutzen. Die die Grenzen zur Selbstverletzung oder Selbstschädigung werden überschritten oder andere erhebliche zusätzliche Nachteile oder Schädigungen billigend in Kauf genommen. Treten sie denn ein, wird die Verantwortung hierfür strikt abgelehnt, sondern jenen zugewiesen, die trotz der erkennbaren "Unfähigkeit" einen eigenen Beitrag zur Lösung des Problems, des Konflikts oder zum Versuch der Innovation erwartet haben.