Modell: Härten und Grade der Abwertungen zur Sicherung der Nichtlösung und Nichtentwicklung.
|
Die Alternativen könnten ja genutzt werden, wenn nicht so sicher wäre, dass die Anderen, von denen die Nutznießung abhängig ist, die Alternativen nicht mittragen werden. Als Grund wird alles herangezogen, was ein Mittragen der Alternativen durch die Anderen als unmöglich erscheinen lässt. Besonders wirksame Gründe für die Abwertungen sind formale Gründe, fehlende Zuständigkeiten, konkurrierende Interessen oder die Abschreibung von Kompetenzen oder Interessen. Lösungen, bei welchen man letztlich alleine gelassen wird und deshalb scheitern wird, braucht man gleich gar nicht zu versuchen, - so zumindest die Überzeugung der Abwertenden.
Eine Verantwortung für die Nichtlösung bzw. für die dadurch unterlassene Innovation wird durch die abwertende Person nicht übernommen.
Der Ablauf des Workshop zur Teamformung ermöglicht den Teilnehmenden immer wieder auszuloten, ob und wie "die Anderen" Lösungswege mittragen werden.