HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Abwertungen. Problemerhaltung, Nichtlösung.

Modell der Abwertungen.

Härtegrad 2 der Abwertung von Anderen: Bedeutung der Anderen.

Für die Lösung von Problemen, Konflikten und für den Versuch von Innovationen bieten sich allerlei Leute in allerlei Berufen und aus allerlei Organisationen freiwillig, berufsmäßig oder beauftragt an. Diese Personen werden kritisch nach ihren Erfahrungen, Legitimationen, Kompetenzen und Erfolgen hinterfragt, wenn schon der Kontakt unvermeidlich ist oder gar gesucht wird. Es geht insbesondere um die Frage, ob die Anderen für die Lösung der eigenen Probleme, Konflikte und für die Versuche von Innovationen als Hilfen, Partner, Betroffene oder Beteiligte in Frage kommen können.

Durch eine entsprechen kritische selektive Wahrnehmung werden ausschließlich solche Merkmale wahrgenommen, die bestätigen, dass die Anderen völlig ungeeignet sind bzw. sich als völlig ungeeignet erweisen würden, wenn sie denn in die Problemlösung, Konfliktlösung oder Versuche von Innovationen einbezogen würden. Das Ergebnis ist also, dass es die Anderen zwar gibt, aber ohne jegliche Bedeutung für die abwertende Person.