HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Abwertungen. Problemerhaltung, Nichtlösung.

Modell der Abwertungen.

Härtegrad 4 der Abwertung von Anderen: Existenz von Alternativen.

Die Beziehungen ändern sich stetig, wobei die innere Distanz der bezogenen Personen wird immer größer wird, auch und gerade dann, wenn die äußere Dynamik ihre Verstrickungen offensichtlich macht, aus welchen sie sich jedoch nicht lösen können und letztlich auch nicht wollen. Die Personen scheinen sich förmlich aneinander zu klammern, bis die Dynamik der Symbiose so stark gegenüber allen anderen Dritten wirkt, dass diese keine Chance und Gelegenheit mehr haben, in eine Beziehung einzutreten. Die starke Bindung der bezogenen Personen macht auch Nähe für Dritte unattraktiv.

Die abwertende Person kann sich auch ganz zurückziehen und ihre Beziehungen nur in der Phantasie leben. Die darin vorkommenden Personen müssen nicht (mehr) leben oder jemals existiert haben. Je größer die physische Distanz, umso unwahrscheinlicher ist es, der Person real zu begegnen. Da niemand, mit dem realer Kontakt besteht, der phantasierten Beziehung entspricht, entsprechen kann oder entsprechen will, bleibt die abwertende Person allein.