HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Abwertungen. Problemerhaltung, Nichtlösung.

Modell der Abwertungen.

Härtegrad 8 der Abwertung von Anderen: Abwehr des Nutzens von anderem Verhalten und neuen Beziehungen.

Letztlich sind alle Anderen auch nur Menschen, die früher oder später ihr wahres Gesicht zeigen werden. Und spätestens dann wird (wieder) deutlich werden, dass die Anderen auch nicht besser sind als die Personen, mit denen man es bisher zu tun hatte. Die Überzeugung wächst, dass sich der Aufwand in neue Beziehungen oder Verhaltensänderungen in bestehenden Beziehungen also niemals rechnen würden: Die Enttäuschung aller anderen Annahmen wird erwartet und mit allen Mitteln angestrebt.

Die bisherigen und neuen Einbezogenen werden mit schwierigen Verhaltensweisen konfrontiert, die sie früher oder später nicht mehr ertragen oder erdulden oder gegen sich gelten lassen wollen. Der Kampf um eigene Freiräume führt zu entsprechenden Abgrenzungen, die von der abwertenden Person als Bestätigung ihrer Überzeugung angesehen werden, dass es von Anfang an absolut sinnlos gewesen sei, ein anderes Verhalten oder neue Beziehungen zu versuchen.